Auf dieser Seite finden Sie Artikel zu herausragenden Ereignissen in Pohle.
Weitere Berichte befinden sich im Artikel Archiv.
In der Terminübersicht sind die in diesem Jahr festgesetzen Veranstaltungen zu entnehmen.
R O T E R
F A D E N
Mitteilungsblatt der SPD
für Hülsede und Pohle
Nr. 7 – August 2023
In dieser
Ausgabe
1 Hülsede/Pohle: Radweg
2 Aufgaben Bürgermeister
3 Pohle: DGH
4 Hülsede: Glascontainer
5 Hülsede: Grünpfleger
6 Hülsede: Feuerwehr
7 Pohle: Ortsdurchfahrt
Radweg von Pohle
nach Hülsede ...
... oder
doch nur bis Meinsen?
HÜLSEDE/POHLE. Am 27. Juli fand am Abzweig der Kreisstraße nach
Meinsen ein Treffen zwischen Landrat Jörg
Farr, dem Leiter des Geschäftsbereiches Hameln der Niedersächsischen Landesbe-
hörde für Straßenbau, den beiden Bürgermeistern und einigen Vertretern beider Gemeinderäte statt. Gesprochen wurde über den schon seit vielen Jahren in der Diskussion befindlichen Radweg
zwischen Pohle und Hülsede.
Vom Landrat wurde bestätigt, dass einige, unabhängig voneinander geplanten Baumaßnahmen an der Meinser Straße demnächst anstehen, die da wären:
► Reparatur des Straßenbelags zwischen dem Abzweig Meinsen und der Kreuzung Richtung Messenkamp/Hülsede. Dies soll so schnell wie möglich, vermutlich noch in 2024 geschehen.
► Planung und Bau eines Radwegeteilstücks von Pohle bis zum Abzweig nach Meinsen.
Der Landrat hat bestätigt, dass diese Maßnahme nunmehr eine hohe Priorität im Straßenausbauplan des Landkreises hat.
Allerdings gibt es zwei bereits laufende
Ausbauverfahren, die erst
abgeschlossen werden sollen, bevor die
Straßenbaubehörde mit der Umsetzung des Ausbaus der Meinser Straße beginnt.
Beginn der Umsetzung ist vermutlich 2025 oder 2026. Dabei blieb unklar, ob dann erst die Planung startet oder bereits der Bau beginnt. >>>
9. Oktober
Landtagswahl
Unser Kandidat
Jan-Philipp Beck
Am 9. Oktober ist Landtagswahl. Gehen Sie zur Wahl und geben der SPD Ihre Stimme.
Jan-Philipp Beck wurde 1990 in Stadt-hagen geboren und engagiert sich seit 2009 für unseren Landkreis.
Dabei hilft ihm seine kommunalpolitische Verankerung in Schaumburg. Seit 16 Jahren ist er Mitglied der SPD und früh in die Verantwortung gekommen. Seit März 2022 führt er als Teil einer Doppelspitze zudem die Schaumburger SPD an und ist Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt Stadthagen sowie stellvertretender Landrat des Landkreises Schaumburg.
Gelegenheit, ihn persönlich kennen zu lernen, gibt es im September, wenn er seinen Tür-zu-Tür-Wahlkampf startet. Vielleicht öffnen auch Sie und machen sich selbst ein Bild?!
www.spd-huelsede-pohle.de
R O T E R
F A D E N
Mitteilungsblatt der SPD
für Hülsede und Pohle
Nr. 5 – Februar 2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zunächst möchten wir Ihnen allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2022 wünschen.
Ein neues Jahr bringt oft Veränderungen mit sich, neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen.
So haben sich auch in unserem Ortsverein Veränderungen ergeben.
Positiv zu erwähnen ist, dass wir gewachsen sind, neue Mitglieder sind hinzugekommen, sowohl in Hülsede, als auch in Pohle. Mitglieder, die sich für den jeweiligen Ort engagieren wollen und Verantwortung übernehmen möchten. Dies ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr, umso mehr freuen wir uns über Klaus Gerlach und Patrick Roiss in Hülsede und Jens Tappert in Pohle und sagen herzlich willkommen!
Auch, wenn die Kommunalwahl sowie die Sitzverteilung in den Gemeinderäten uns nicht zufrieden stellen kann, zeigt es uns doch, an welcher Stelle weitergearbeitet werden muss. Die Richtung unserer Wahlprogramme stimmt und wir verfolgen diese auch weiter!
Roter Faden, Nr. 5 – Februar 2022 – Seite 1
Sei es für die Erweiterung der Gewerbeflächen, den Umbau des DGH in Hülsede oder in Pohle, der schon seit Jahren von uns forcierte Wanderweg Pohle/Meinsen. Natürlich
haben wir uns auch
neue Ziele gesteckt: Glasfaserausbau, Hochwasserschutz, Grünflächenpflege – um nur einige Beispiele zu nennen.
Unsere langjährigen Vorsitzenden Hans-Werner Kühnel und Marion Passuth haben bei den letzten Vorstandswahlen im Herbst nicht mehr kandidiert. Wir finden dies sehr schade, respektieren aber
diese Entscheidung. Gemeinsam mit Patrick Roiss als zweitem Vorsitzenden werde ich versuchen, den Ortsverein mit gleichem Herzblut zu leiten und bedanke mich an dieser Stelle für die mehr als
engagierte Arbeit der letzten Jahre. Wir sind sehr froh, dass Hans-Werner gemeinsam mit Anna Schiefer und Klaus Gerlach im Samtgemeinderat ein waches Auge auf die Belange Samtgemeinde aus Pohler
und Hülseder Sicht hat.
Politik und besonders Kommunalpolitik ist immer eine gemeinsame Entwicklung für Ihren Ort, für jeden zugänglich, für jeden offen, für jeden transparent.
Diese Entwicklung ist ein spannender, vielleicht manchmal mühseliger, auf jeden Fall ein lohnenswerter Vorgang. Gehen Sie mit uns diesen Weg, reden Sie mit, mischen Sie sich ein und
gestalten Sie mit.
Wir sind jederzeit für Sie alle ansprechbar und freuen uns über jedes Interesse. Sprechen Sie mit uns und unseren Ratsmitgliedern!
Alles Gute, herzlichst Ihre
Sabine Tappert
Mitteilungsblatt der SPD.
Herausgeber: SPD-Ortsverein Hülsede-Pohle.
Verantwortlich: Hans-Werner Kühnel, Stettiner Str. 2, 31867 Pohle,Tel.: 3569.
Druck: Printmedia Rodenberg.
Die vierte Ausgabe des Pohler Roten Fadens enthält die Richtigstellung zu Aussagen aus dem offenen Brief von „Hülseder Gegenwind“ und zum Baufortschritt Ortsdurchfahrt Pohle.
Wie immer als Einwurf in ihrem Briefkasten und hier als Dokumente zum Herunterladen:
SPD Ortzverein Hülsede-Pohle
Vorstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl 2021
Am 12. September alle drei Stimmen für die SPD!
Mitteilungsblatt der SPD.
Herausgeber: SPD-Ortsverein Hülsede-Pohle.
Verantwortlich: Hans-Werner Kühnel, Stettiner Str. 2, 31867 Pohle,Tel.: 3569.
Druck: Printmedia Rodenberg.
Die dritte Ausgabe des Pohler Roten Fadens hält wieder informative, spannende und aktuelle Themen aus Pohle bereit. Angefangen bei der Kandidatenliste der SPD zur Kommunalwahl im September über anstehende Projekte im Ort bis hin zu Veränderungen im SPD Ortsverein. Auch ein Blick über den Tellerrand nach Hülsede und in die Samtgemeinde ist dabei.
Wie immer als Einwurf in ihrem Briefkasten und hier als Dokument zum Herunterladen:
Die Helfer/innen vor dem Haus
POHLE. Das Bushäuschen in Pohle hat schon einige Male für Schlagzeilen gesorgt. Seit Samstag, 26.06.21, erstrahlt es nun in neuem „Glanz“.
Im Jahr 1999 von der Landjugend originell in einer 72 Stunden-Aktion erbaut, stand es lange in der Lindenstraße. Nach einigen Umsetzungen hat es als endgültigen Standort in der Lindenstraße/Ecke Ellernhof seinen Platz gefunden.
Durch eine Aktion des SPD-Ortsvereins Hülsede-Pohle wurde es nun aufgefrischt. Das Dach wurde repariert, die Balken gestrichen und erneuert, Schmierereien gesäubert, sogar das Unkraut wurde entfernt.
Die gemeinsame Aktion hatte schnell viele helfende Hände, wie es in Pohle nun mal üblich ist. Nicht nur Mitglieder der Pohler
SPD packten zu, auch Bürgermeister Jörg Hupe überlegte nicht lange und griff zu Eimer und Pinsel. Die Landjugend spendete als Dank einige Getränke und freute sich über die Auffrischung ihres einst für die Gemeinde erbauten Häuschens.
Gleichzeitig konnte sich der Samtgemeindebürgermeisterkandidat Heiko Monden ein Bild des gemeinsamen Dorflebens machen und staunte nicht schlecht über die regen Aktivitäten und das vielfältige Vereinsleben in Pohle.
Sabine Tappert
Erster von drei Bauabschnitten im Zuge der Sanierung der Landesstraße 439
POHLE. Nachdem sich der Baubeginn bis Anfang 2021 hingezogen hatte, geht es jetzt zügig voran.
Das kann man auch deutlich sehen, denn schließlich muss fast jeder, aufgrund der Vollsperrung in diesem Bereich, oft an der Baustelle vorbei.
Im Zuge der Bauabwicklung findet jeden Dienstag um 13:00 Uhr eine Baustellenbesprechung mit allen Beteiligten statt.
Bei einem Besuch, konnte ich mich von dem engagierten Einsatz der Beteiligten selbst überzeugen.
Was mich und wahrscheinlich auch die Pohler interessiert: Bis auf einen leichten Verzug sei man im Bauzeitenplan.
Und noch dieses Jahr würde der Asphalt in im Bau befindlichen Abschnitt wohl eingebaut werden.
Im Anschluss an die Besprechung fand eine Begehung der Baustelle statt, bei der auch gleich mit Anwohnern über ihre Zufahrten gesprochen werden sollte.
Die Schottertragschicht ist weitestgehend eingebaut, viele Leitungen und Kabel sind verlegt und es beginnen die Pflasterarbeiten.
Das ist noch richtige Handarbeit, das Setzen der Borde und Tiefborde, alles mit sogenannten Rückenstützen.
Die Pflasterung der dreireihigen Rinne auf der Gehwegseite und auch die dreireihig gepflasterte Muldenrinne auf der gegenüberliegenden Seite sind nach meiner Meinung bisher sehr gut ausgeführt.
Beurteilen
kann ich das natürlich nur augenscheinlich, aber das, was man sieht, ist
fachmännisch ausgeführt. Sauber mit Zement verschlämmte Pflastersteine, in regelmäßigen Abständen schöne Dehnungsfugen, das Klinkermauerwerk der Schächte vollfugig gewitscht. Sollte man, wie oben angesprochen, etwas Zeit aufholen müssen, so geschieht das.
Soviel erstmal zum aktuellen Baugeschehen. Ich melde mich wieder.
Rainer Helbig
Sprecher der SPD-Fraktion im Pohler Rat
Baustelle Hauptstraße
Der SPD-Ortsverein Hülsede-Pohle hat seine Kandidaten und Kandidatinnen für die Wahl der Gemeinderäte in Hülsede und Pohle bestimmt.
Das Ergebnis für Hülsede:
Thorsten Flügge
Bastian Schulz
Klaus Gerlach
Patrick Roiss
Henning Ordas
Martin Nossek
Anna Schiefer
Das Ergebnis für Pohle:
Rainer Helbig
Britta Kern
Frank Bittner
Frank Schröder
Hans-Werner Kühnel
Bezüglich der großen Diskussionen innerhalb der unterschiedlichen Gremien und der m. E. übereilten Antragstellung eines Förderantrages hat kein einziges Samtgemeinderatsmitglied darüber gesprochen, woher die finanziellen Mittel für die Gegenfinanzierung kommen soll. Man muss bei dieser Angelegenheit auch bedenken, dass jedes Freibad sehr sanierungsbedürftig und ein „Minusgeschäft“ ist. Freibäder sind wichtig, aber nicht zu jedem Preis. Man kann zwei Freibäder nur erhalten, wenn man es sich auch leisten kann.
Marion Passuth
"Man kann ja an allem rumnörgeln. Man kann auf der Welt zu denen zählen, die in der Ecke sitzen und sagen, es wird definitiv alles schlecht ausgehen. Aber ehrlicherweise kann man kein Land regieren, wenn man so eine Haltung hat."
Olaf Scholz - SPD Bundeskanzler