Auf dieser Seite finden Sie Artikel zu herausragenden Ereignissen in und um Hülsede.
Weitere Berichte befinden sich im Artikel Archiv.
In der Terminübersicht sind die in diesem Jahr festgesetzen Veranstaltungen zu entnehmen.
Der Ortsverein SPD Hülsede-Pohle hat die Jahres-Termine der Vereine und Gruppen gesammelt und als PDF-Datei zum Download bereitgestellt.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen oder Korrekturen können über diese Seite oder direkt beim Vorstand eingereicht werden und werden zeitnah nachgetragen.
Nachtrag zu unserem Leserbrief vom 4.12.2024 zu dem Artikel von Herrn Gburek auf dem Titelblatt der Schaumburger Nachrichten vom 30.11.2024
Ursache für diesen zweiten Rücktritt eines Gemeindedirektors (GD) in Hülsede in einer Wahlperiode ist ein Schreiben unseres BMs Herrn Steinmeyer vom 18.12.2024. In diesem Schreiben nimmt er die Umsetzung von Einzelmaßnahmen aus dem gültigen Ratsbeschluss vom 22.10.2024 zur Parkplatzsanierung an der K57 durch Mitarbeiter der SG Rodenberg zum Anlass und beschuldigt GD Herrn Jacobs nicht partnerschaftlich zu handeln. Auch ist in seinem Schreiben von Rechtsbrüchen und Regressansprüchen die Rede.
Wieder versucht BM Herr Steinmeyer die Umsetzung von gültigen Ratsbeschlüssen zu verhindern und scheut sich dabei nicht, ehrenamtlich für die Gemeinde Hülsede tätige Mitarbeiter der Verwaltung
haltlos zu beschuldigen. Der Schaden den Herr BM Steinmeyer damit dem Ansehen der
Gemeinde Hülsede zufügt und zugefügt hat, ist nicht nur in Schaumburg beispiellos und schwer fassbar.
Die Ratsmitglieder der Fraktionen Hülseder Gegenwind und SPD distanzieren sich ausdrücklich von diesen Vorwürfen und dem undemokratischen Verhalten des BMs Herrn Steinmeyer. GD Herr Jacobs hat
die Position des Gemeindedirektors in Hülsede dankenswerter Weise in einer sehr schwierigen Situation nach den Misstrauensvorwürfen der Gruppe CDU/Grüne gegenüber Herrn Schellhaus übernommen. Und
dies obwohl Herr Jacobs bereits neben der Fachbereichsleitung Planen und Bauen die allgemeine Vertretung des Samtgemeindebürgermeisters sowie die Posten eines anderen Gemeindedirektors und eines
stellvertretenden Gemeindedirektors innehatte.
Selbst nach dem Rücktritt des stellvertretenden GDs Herrn Eckel am 1.11.2024 – auch verursacht durch Misstrauensbekundungen unseres BMs Herrn Steinmeyer - hat GD Herr Jacobs weitergemacht und
sich u.a. in der Verwaltung um einen neuen stellvertretenden Gemeindedirektor für Hülsede bemüht.
Wir danken Herrn Jacobs ausdrücklich für seine geleistete engagierte ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinde Hülsede und die konstruktive und gute Zusammenarbeit mit uns während dieser Zeit.
SPD Hülsede: Klaus Gerlach, Henning Ordas, Patrick Roiss, Bastian Schulz
Hülseder Gegenwind: Egbert Gelfert, Martin Höhle, Susanne Ritters
In dem genannten Artikel von Herrn Gburek wurden von Herrn Gburek Zusammenhänge falsch impliziert statt Fakten darzustellen:
Die im Rat Hülsede in der Gemeinderatssitzung am 20.02.2024 einstimmig angenommene Beschlussvorlage zur Sanierung des Parkplatzes an der K57, eingebracht vom Hülseder Gegenwind und der SPD wurde
nach der Sitzung von Bürgermeister (BM) Herrn Steinmeyer ohne Rücksprache mit dem damaligen Gemeindedirektor(GD) Herrn Schellhaus an die Kommunalaufsicht des Landkreises zur Überprüfung
weitergeleitet. Damit machte BM Herr Steinmeyer sein Misstrauen in die Fähigkeiten des Gemeindedirektors öffentlich!
Dies beantwortete Herr Schellhaus konsequenterweise mit seinem sofortigen Rücktritt als Gemeindedirektor, da er keine Vertrauensbasis mehr zur Zusammenarbeit mit BM Herrn Steinmeyer sah. Herr Schellhaus war zu diesem Zeitpunkt über neun Jahre lang ehrenamtlich als Gemeindedirektor und stellvertretender Gemeindedirektor für die Gemeinde Hülsede tätig. Für seinen engagierten Einsatz für die Gemeinde in all diesen Jahren, seine hohe Integrität und Sachkenntnis verdient er unseren höchsten Respekt.
Eine offizielle Verabschiedung mit gebührender Würdigung durch den gesamten Gemeinderat scheiterte aber an der Haltung der Gruppe CDU/Grüne, die eine Ehrung ablehnte. Bei einem gemeinsamen Essen mit Herrn Schellhaus und dem stellvertretenden GD Herrn Eckel sprachen die Ratsmitglieder der SPD und des Hülseder Gegenwinds Herrn Schellhaus ihren Dank und ihre Wertschätzung aus.
In einer Videokonferenz am 20.10.2024 mit Landrat Jörg Farr, dem neuen GD Herrn Jacobs, stellvertretendem GD Herrn Eckel, dem zurückgetretenen GD Herrn Schellhaus, dem Vertreter der Kommunalaufsicht Herrn Besser und BM Herrn Steinmeyer wurde dann klargestellt, dass die im Protokoll der Ratssitzung vom 20.02.2024 stehende Anmerkung von Herrn Schellhaus nicht zu beanstanden ist, dass Prüfanfragen an den Landkreis mit dem Gemeindedirektor abzustimmen sind und Beschlussvorlagen formell immer die Aufforderung an die Verwaltung beinhalten müssen, sie vor ihrer Umsetzung zu prüfen.
Dieser Vorschlag aus dem Treffen, die Aufforderung zur Prüfung, wurde dann in der Ratssitzung am 22.10.2024 nach Abstimmung zu der oben genannten Beschlussvorlage Parkplatzsanierung an der K57
vom 20.02.2024 hinzugefügt. Danach eskalierte die Lage anscheinend weiter. Auch wegen seiner Teilnahme an dem oben genannten Essen warf dann die Gruppe CDU/Grüne dem stellvertretenden GD Herrn
Eckel u.a. vor,
parteiisch zu sein. Diese Misstrauensbekundung beantwortete Herr Eckel dann am 01.11.2024 mit seinem Rücktritt als stellvertretender Gemeindedirektor, da auch er so keine Grundlage mehr sah, mit
dem BM Herrn Steinmeyer zusammenzuarbeiten. Ausdrücklich widersprach Herr Eckel uns gegenüber der Behauptung, er sei wegen des geänderten Ratsbeschlusses zurückgetreten.
Wir, die Ratsmitglieder des Hülseder Gegenwinds und der SPD, danken Herrn Eckel ausdrücklich für seine jahrelang geleistete engagierte ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinde Hülsede und die
konstruktive und gute Zusammenarbeit während dieser Zeit.
Wir distanzieren uns von den gegen ihn gemachten haltlosen Vorwürfen und auch ausdrücklich von dem undemokratischen Verhalten der Gruppe CDU/Grüne, die versucht, die Umsetzung von gefassten Ratsbeschlüssen, wie dem zur Parkplatzsanierung an der K57, die nicht die CDU/Grüne Zustimmung hatten, zu blockieren, zu verzögern oder zu verhindern.
SPD Hülsede: Klaus Gerlach, Henning Ordas, Patrick Roiss, Bastian Schulz
Hülseder Gegenwind: Egbert Gelfert, Martin Höhle, Susanne Ritters
Der ehrenamtliche Gemeindedirektor Jacobs gab am 20.12.2024 seinen sofortigen Rücktritt bekannt. Als Grund für seine Entscheidung nannte er den Vertrauensverlust zum Hülseder Bürgermeister Steinmeyer im Zusammenhang mit den Streitigkeiten zum Parkplatz an der Gutsmühle.
Wir danken Herrn Jacobs ausdrücklich für seine geleistete engagierte Arbeit für die Gemeinde Hülsede und die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit uns.
Der stellvertretende ehrenamtliche Gemeindedirektor Eckel gab am 1.11.2024 seinen sofortigen Rücktritt bekannt. Als Grund für seine Entscheidung nannte er die massiven Misstrauensbekundungen des Hülseder Bürgermeisters Steinmeyer im Zusammenhang mit den Umbaumaßnahmen des Parkplatzes an der Gutsmühle.
Wir danken Herrn Eckel ausdrücklich für seine geleistete engagierte ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinde Hülsede und die gute Zusammenarbeit mit uns während dieser Zeit.
R O T E R
F A D E N
Mitteilungsblatt der SPD
für Hülsede und Pohle
Nr. 8 – Juli 2024
Der Ortsverein SPD Hülsede-Pohle hat die Jahres-Termine der Vereine und Gruppen gesammelt und als PDF-Datei zum Download bereitgestellt.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen oder Korrekturen können über diese Seite oder direkt beim Vorstand eingereicht werden und werden zeitnah nachgetragen.
Der ehrenamtliche Gemeindedirektor Schellhaus gab am 28.02.2024 seinen sofortigen Rücktritt bekannt. Als Grund für seine Entscheidung nannte er den Vertrauensverlust zum Hülseder Bürgermeister Steinmeyer im Zusammenhang mit den Streitigkeiten zum Parkplatz an der Gutsmühle.
Wir danken Herrn Schellhaus ausdrücklich für seine geleistete engagierte ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinde Hülsede und die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit uns während der letzten
neun Jahre.
R O T E R
F A D E N
Mitteilungsblatt der SPD
für Hülsede und Pohle
Nr. 7 – August 2023
In dieser
Ausgabe
1 Hülsede/Pohle: Radweg
2 Aufgaben Bürgermeister
3 Pohle: DGH
4 Hülsede: Glascontainer
5 Hülsede: Grünpfleger
6 Hülsede: Feuerwehr
7 Pohle: Ortsdurchfahrt
Radweg von Pohle
nach Hülsede ...
... oder
doch nur bis Meinsen?
HÜLSEDE/POHLE. Am 27. Juli fand am Abzweig der Kreisstraße nach
Meinsen ein Treffen zwischen Landrat Jörg
Farr, dem Leiter des Geschäftsbereiches Hameln der Niedersächsischen Landesbe-
hörde für Straßenbau, den beiden Bürgermeistern und einigen Vertretern beider Gemeinderäte statt. Gesprochen wurde über den schon seit vielen Jahren in der Diskussion befindlichen Radweg
zwischen Pohle und Hülsede.
Vom Landrat wurde bestätigt, dass einige, unabhängig voneinander geplanten Baumaßnahmen an der Meinser Straße demnächst anstehen, die da wären:
► Reparatur des Straßenbelags zwischen dem Abzweig Meinsen und der Kreuzung Richtung Messenkamp/Hülsede. Dies soll so schnell wie möglich, vermutlich noch in 2024 geschehen.
► Planung und Bau eines Radwegeteilstücks von Pohle bis zum Abzweig nach Meinsen.
Der Landrat hat bestätigt, dass diese Maßnahme nunmehr eine hohe Priorität im Straßenausbauplan des Landkreises hat.
Allerdings gibt es zwei bereits laufende
Ausbauverfahren, die erst
abgeschlossen werden sollen, bevor die
Straßenbaubehörde mit der Umsetzung des Ausbaus der Meinser Straße beginnt.
Beginn der Umsetzung ist vermutlich 2025 oder 2026. Dabei blieb unklar, ob dann erst die Planung startet oder bereits der Bau beginnt. >>>
Hülsede mit dem Wasserschloss (oben links), dem Pfarrhaus (oben rechts) und dem historischen Ortskern (unten)
"Besonnenheit ist nicht etwas, was man als Schwäche qualifizieren kann, wie einige das tun, sondern Besonnenheit ist das, worauf die Bürgerinnen und Bürger in diesem Land einen Anspruch haben."
Olaf Scholz - SPD Bundeskanzler